Das Protokoll unserer 4. Sitzung vom 03.05.2018 mit dem enthaltenen Bericht zum Treffen am 30.04.2018 in der ARS findet ihr hier:
Protokoll der 3. Sitzung vom 27.04.2018
Liebe Alumnis,
das Protokoll der 3. Sitzung vom 27.04.2018 ist online und hier zu finden:
Kriminalroman von Alumnus Mauritius Kloft veröffentlicht

Mauritius Kloft, ehemaliger Schüler der Adolf-Reichwein-Schule und Aktiver des ARS-Ehemaligen-Netzwerks, hat sein Abitur in Limburg im Jahre 2015 absolviert. Er hat in Köln VWL und Politikwissenschaften studiert und parallel dazu die Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft absolviert. In dieser Zeit konnte er einige Redaktionen in Deutschland kennenlernen, z.B. über ein Praktikum die Onlineredaktion der FAZ in Frankfurt a.M..
Mauritius Kloft ist im schönen Westerwald aufgewachsen. Seit Februar 2020 baut er als Finanzredakteur die Wirtschafts- und Finanzredaktion von t-online mit auf. Nach einer kurzen Zeit als freier Journalist ist er nun in Berlin gelandet. Hier erklärt er unter anderem, wie man Geld mit ETFs anlegen kann, warum Helikoptergeld ökonomisch wenig sinnvoll ist und was die Grundrente für uns bedeuten kann. Für ein Kölsch bin ich sowohl in Berlin als auch in Köln gerne zu haben.
Parallel hierzu hat er seinen ersten Kriminalroman, eine Reportage über die Morde von Dieter Zurwehme, gemeinsam mit Polizeikommissar Gerhard Starke veröffentlicht. Ein spannender, authentischer Krimi wartet auf Dich… Vor fast zwei Jahrzehnten schockierte der Vierfach-Mord von Remagen die Öffentlichkeit. Der Täter: Der Schwerverbrecher und bereits verurteilte Mörder Dieter Zurwehme, der von einem Freigang aus dem Gefängnis nicht zurückgekehrt war. Kommissar Gerhard Starke erinnert sich bei einer Ortsbegehung mit dem jungen Journalisten Mauritius Kloft an die schrecklichen Verbrechen, denen eine monatelange Flucht durch Deutschland folgen sollte. Mit der Festnahme Zurwehmes im August 1999 endete einer der spektakulärsten Kriminalfälle Deutschlands.
Mauritius Kloft / Gerhard Starke, Die Morde von Remagen – Die Jagd auf den Schwerverbrecher Dieter Zurwehme, Gardez! Verlag und Verlag Christoph Kloft, 1. Aufl. 2017., ca. 160 Seiten. 19,5 x 12,5 cm, broschiert. ISBN 978-3-89796-273-6. EURO 11,90.
Umfrage von Alumna Laura Obstfeld
Hallo zusammen,
mein Name ist Laura Obstfeld. Ich habe das berufliche Gymnasium der ARS besucht und studiere nun im 5. Semester BWL Handel.
Im Rahmen meiner Bachelorarbeit befasse ich mich mit dem Thema „Maßnahmen des operativen Marketings zur Verbesserung des Images bei Kaufland aus Kundensicht“. Dazu benötige ich Eure Hilfe, indem Ihr an meiner Umfrage teilnehmt.
Die Umfrage nimmt ungefähr 5 Minuten in Anspruch und ist selbstverständlich anonym. Zur Vereinfachung werden in dieser Umfrage nur die männlichen Formen verwendet, die weiblichen Formen sind aber selbstverständlich gleichgestellt.
Vielen Dank im Voraus für Eure Unterstützung!
Zur Umfrage: https://www.questionpro.com/a/TakeSurvey?tt=61z2V0zV%2F34%3D
3. Ehemaligentreffen der Adolf-Reichwein-Schule
(em) Am Freitag, den 29.09.2017, fand ab 17:00 Uhr das „Dritte Ehemaligentreffen“ der Abiturjahrgänge 2006 bis 2016 in der Adolf-Reichwein-Schule statt. Zum Treffen kamen rund 70 ehemalige Abiturienten aus nah und fern. Sie wurden durch die fetzige, rockige Musik der neuen Schulband der ARS unter der bewährten Leitung des Kollegen Adrian Allan empfangen und locker von dem Kollegen Gawinski durch das Programm geführt.
Der Wettergott meinte es auch an diesem Nachmittag sehr gut, so dass wir einen schönen Spätsommertag im Schulhof verleben konnten. Herr Glaab, Chefkoch bei der Lebenshilfe Limburg-Diez, versorgte uns mit leckeren Steaks und Grillbratwürstchen sowie appetitlichen Salaten. Den Service übernahmen die BG13 Schüler des PoWi-Kurses. In dieser entspannten Atmosphäre konnten die Ehemaligen Erinnerungen und lustige Anekdoten aus der Schulzeit aufleben lassen.
In Vertretung für den Schulleiter, Herrn Abel, hieß Frau Dr. Müller im Verlauf der Veranstaltung die Gäste herzlich willkommen. Interessierte Ehemalige führte sie durch die neuen Räume der Schule. Die Besucher staunten sehr über die Entwicklung und Veränderung ihrer ehemaligen Schule.
Protokoll der 2. Sitzung vom 02.03.2018
Das Protokoll der 2. Sitzung vom 02.03.2018 findet ihr hier:
2. Ehemaligentreffen der Adolf-Reichwein-Schule Limburg
Come together 2016
(em) Am Freitag, den 05.02.2016, fand ab 17:00 Uhr das „Zweite Ehemaligentreffen“ der Abiturjahrgänge 2008 bis 2014 im Kommunikationszentrum der Adolf-Reichwein-Schule statt. Zum Treffen kamen 55 ehemalige Abiturienten aus nah und fern. Sie wurden durch die fetzige, rockige Musik der Schulband „Back2Basix“ unter der bewährten Leitung des Kollegen Adrian Allan empfangen und locker durch den Kollegen Gawinski durch das Programm geführt.
In entspannter, angenehmer Atmosphäre bei leckeren Backwaren und Getränken, die die SchülerInnen des Biologie-Leistungskurses der Jahrgangsstufe 12 servierten, ließen die Ehemaligen Erinnerungen und lustige Anekdoten aus der Schulzeit aufleben. Eine kleine Bildergalerie der Abiturjahrgänge 2006 bis 2015 frischte ebenso gemeinsame Erlebnisse auf.
Unser Schulleiter Herr Abel hieß im Verlauf der Veranstaltung die Gäste herzlich willkommen und führte eine interessierte Gruppe durch die neuen Räume der Schule. Die Besucher staunten sehr über die Entwicklung und Veränderung ihrer ehemaligen Schule. Der Hinweis auf den Ehemaligentag mittels unserer Homepage machte sogar Abiturienten der Jahrgänge 1976 und 1986 auf die Veranstaltung aufmerksam. Die Vertreter dieser Jahrgänge wurden mit einem Weinpräsent für ihr 40jähriges bzw. 30jähriges Jubiläum geehrt.
Die Organisatoren der Veranstaltung, Markus Englisch und Roland Gawinski hatten die Idee, dass neben den Austauschgesprächen der Ehemaligen auch Kurzvorträge zu interessanten Themen die Treffen bereichern sollen. In diesem Zusammenhang schilderte der Kollege Kevin Kreckel in kritischer Weise einzelne Stationen seiner Lehrerausbildung. Vielleicht stellen sich bei künftigen Treffen weitere Gäste für Kurzreferate zur Verfügung.
Die Zeit des Ehemaligentages verging wie im Flug und gegen 19:30 Uhr wurde das Treffen von der Adolf-Reichwein-Schule in die Havana-Bar in Limburg verlegt.
Alle äußerten sich sehr positiv zum Ambiente und zum Verlauf des „Zweiten Ehemaligentreffens“ und versprachen bereits ihr Kommen für das nächste Jahr.
Laut einer Feedback-Befragung wird das 3. Ehemaligentreffen für den 29.09.2017 favorisiert. Vielleicht können dann auch mehr ehemalige KollegenInnen teilnehmen. Das war ein vielfach geäußerter Wunsch der Gäste.
Steps To Make Cash From Your Home
Now you obtain the delights of needing to outsource specialist services wherever your essays are involved.
MARS 2017
„Für mich soll’s rote Rosen regnen,
mir sollten sämtliche Wunder begegnen,
die Welt sollte sich umgestalten
und ihre Sorgen für sich behalten.“
Er ist nach wie vor ergreifend, der berühmte Song von Hildegard Knef. Sie war ihrer Zeit weit voraus. Fortschrittlich und progressiv. Die Sängerin und Autorin aus den sechziger und siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts wurde von vielen geliebt und von einigen gehasst. Als selbstbewusste Frau provozierte sie all diejenigen, die, wir heute sagen würden, sich sehr gut eingerichtet hatten in ihrer „Komfort-Zone“.
Lassen Sie sich inspirieren…
Viel Spaß beim Stöbern!
MARS 2016
Auf dem Sprung sein nicht nur in die Ferien, sondern in neue Welten. Should I stay or should I go? Was 1982 als die Liebesfrage galt und von “The Clash” zum Sommerhit wurde, ist heute eine Frage des Blickwinkels, der Sichtweise. Weiter Schule machen oder mich beruflich ausrichten? Zuhause im Trott des Alltags verharren oder den Sprung ins Neue wagen?
Einige wagemutige Stories und tolle Antworten auf diese Fragen bietet die Ausgabe Nummer 2 von MARS, dem
Magazin der ARS. Hier können Sie über interessante Menschen erfahren, was sie bewegt, sich in Musik, Sport oder Forschung für das ihnen Unbekannte zu entscheiden.
Viel Spaß beim Stöbern!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.