Einmal ARS – immer ARS? Wer einst die Adolf-Reichwein-Schule (ARS) in Limburg besucht hat, weiß um die besondere Atmosphäre und den fortdauernden Zusammenhalt, der viele Absolventen über Jahre begleitet. Diese Verbundenheit hat in den vergangenen Jahren ein neues Fundament bekommen: das Online-Alumni-Netzwerk www.ars-alumni.de.
Die Idee, ehemalige Schülerinnen und Schüler in Kontakt zu halten und den Geist der Schulgemeinschaft über den Abschluss hinaus zu bewahren, findet hier eine professionelle Umsetzung. Das 2007 ins Leben gerufene Netzwerk versteht sich als digitale und organisatorische Brücke zwischen Generationen von Absolventen, aktuellen Lernenden und den Lehrkräften der traditionsreichen Berufsschule.
Die Plattform ist ein Ort des Austausches von Erfahrungen und Wissen, der Pflege von Freundschaften und der Förderung beruflicher Chancen. Regelmäßige Ehemaligentreffen, die Teilnahme an Veranstaltungen wie Bildungstagen oder Tagen der offenen Tür, sowie die Möglichkeit, sich an aktuellen Schulprojekten zu beteiligen, machen das Netzwerk lebendig und wertvoll. So entfaltet sich eine Ehemaligenkultur, die von Offenheit, Vielfalt und Toleranz geprägt ist – Werte, für die die ARS seit Jahrzehnten steht.
Auch die Chronik der Schule, die auf der Webseite präsentiert wird, belegt eindrucksvoll: Die Adolf-Reichwein-Schule, gegründet aus der „Kreisberufsschule“ und heute eine der modernsten Schulen in Hessen mit mehr als 2.000 Schülern, ist ein Ort, an dem Bildung, Innovation und Gemeinschaft zusammenkommen. Das Alumni-Netzwerk trägt diese Geschichte weiter und lädt Ehemalige ein, ihre Erinnerungen und Erfolge mit der Schulfamilie zu teilen.
Gerade in einer Zeit ständiger Veränderung und wachsender globaler Mobilität sind solche Netzwerke von unschätzbarem Wert. Sie bieten Halt, Inspiration und auch berufliche Orientierung – nicht nur für Absolventen, sondern ebenso für die junge Generation, die ihren Weg erst noch sucht.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Registrierung finden Interessierte hier auf unserer Website. Ein Zeichen dafür, wie Schule auch Jahre nach dem Abschluss ein verbindender Ort bleiben kann.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.